„Ausbrechen aus der Abwärtsspirale“


Hypnose und Mental Coaching, vor allem bei Depressionen und Burnout, bietet Sandra Wollersheim in ihrer „Hypnose Praxis Rheinsieg“. Auch online begleitet sie Klienten aus verschiedenen Teilen der Welt. 

Frau Wollersheim, in Ihrer „Hypnose Praxis Rheinsieg“ begleiten Sie vor allem Menschen, die mit Depressionen und Burnout zu kämpfen haben. Wie kam es zur Fokussierung Ihrer Arbeit auf diese Themen?

Depressionen und „Burnout“ sind „Symptom-Komplexe“, d.h. es können eine Vielzahl von Symptomen unterschiedlichster Art, sowohl körperlich, wie auch psychisch die Folge sein. Psychosomatische Symptome wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Unregelmäßigkeiten in der Verdauung, Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen sind ebenso häufig wie Versagens- und Zukunftsängste, Zwänge, Stimmungstiefs, Antriebslosigkeit bis hin zu Panikattacken. In über 30 Jahren sozialpädagogischer Arbeit durfte ich erkennen: Die überwiegende Anzahl der Themen, die Menschen in ihrer Lebensfreude einschränken, entstammen ihrem emotionalen Stress. 

Die Hypnose-Therapie vermag es, auf sanfte Art, schnell und nachhaltig Traumata und selbstsabotierende Verhaltensweisen aufzulösen. Seit 7 Jahren arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis mit Hypnose-Therapie. Die Erfolge meiner Klienten inspirieren mich.

Worin liegen aus Ihrer Sicht die Stärken der Hypnose – gerade im Hinblick auf Klienten mit Symptomen von Depression und Burnout? 

Menschen, die Stress ausgesetzt sind, brauchen vor allem Ruhe und Entspannung. Sie möchten ausbrechen aus der Abwärtsspirale, dem Gedanken-Karussell von Negativität und Trübsinn.

So beginnt die Hypnosetherapie zunächst mit einem Gespräch und einer genauen Darstellung und Analyse der Lebenswelt des Klienten. 

Anschließend, auf einem bequemen Platz und mithilfe der Stimme des Therapeuten, tritt in kurzer Zeit eine angenehme Entspannung ein. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Therapie.

In Ihrer Praxis bieten Sie auch „Mental Coaching“ an: Was genau umfasst ein solches Coaching? Und: Gehören Hypnose und „Mental Coaching“ zusammen?

In der Hypnose-Sitzung erarbeitete Erkenntnisse dürfen anschließend im Alltag umgesetzt werden. Hier kommt das Mentale-Coaching zum Einsatz. Gehirngerecht entwickelte Strategien unterstützen das Erlernen und Durchführen des neuen Verhaltens. In Zusammenarbeit mit dem Klienten wird ein durchführbares, zum individuellen Lebenskontext passendes Konzept erarbeitet. 

Über eine wie lange Zeitspanne und in welchen Abständen kommen die Klienten in der Regel zu Ihnen? Oder ist das sehr unterschiedlich?  

Hypnosetherapie ist eine offene und individuelle Therapie. I.d.R. besteht eine Behandlungsfolge aus 3 – maximal 6 intensiven Sitzungen, deren Dauer zwischen 1,5 u. 2,5 Stunden liegen kann. Innerhalb einer Zeitspanne von wenigen Wochen setzt der Klient seinen Heilungsweg eigenständig fort.

Welche Faktoren sind aus Ihrer Sicht entscheidend für ein positives Ergebnis Ihrer Arbeit mit einem Klienten? 

Dass Körper und Psyche aufeinander einwirken, ist vielen Menschen bekannt. Hypnose-Therapie eignet sich für Menschen, die diese Zusammenhänge selbst erforschen und verstehen möchten. Es sind keine Vorbedingungen erforderlich. Hypnose ist ein natürlicher Zustand. Wie Sie einen guten Hypnose Therapeuten finden?

Ein engagierter Therapeut ist gut vernetzt, bildet sich weiter und ist Organisationen/Verbänden angeschlossen. Eine gute Erreichbarkeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse des Menschen sind selbstverständlich. Die Kontaktaufnahme erfolgt zumeist per E-Mail oder telefonisch. Es folgt ein kostenfreies, informatives Telefonat. 

Danach erfolgt zeitnah die Einladung zu einem persönlichen Beratungsgespräch in der Praxis oder auch über Skype, Zoom etc.

So kann sich eine vertrauensvolle Atmosphäre entwickeln. 

Inzwischen finden Ihre Sitzungen vermehrt auch online statt, Sie begleiten Klienten aus den verschiedensten Teilen der Welt. Unterscheidet sich die Arbeit mit jemandem, der persönlich bei Ihnen vor Ort ist, von der via Bildschirm? 

Hypnose-Sitzungen lassen sich genauso wirksam direkt 1:1 wie auch virtuell durchführen. Dies macht ein ortsunabhängiges Angebot möglich. Gerade in einer Zeit, in der die Mobilität eingeschränkt ist, kann die Online-Variante also für viele Menschen eine interessante Alternative darstellen. 

Der Ablauf einer realen und einer virtuellen Sitzung ist identisch. Der Klient sorgt in seiner Umgebung für einen gemütlichen Platz und ausreichend Ruhe. Ein Headset mit Mikrofon und ein Handy oder Notebook sind für die Verbindung vollkommen ausreichend. 

Homepage Sandra Wollersheim