Augenheilkunde
Wieder scharf sehen von nah bis fern
Mit dem Wunderwerk Auge sehen wir die Welt in unterschiedlichen Farben, Formen und Kontrasten – nah und fern. Leider kann die Sehfähigkeit im Alter nachlassen, so auch bei Anette Netter aus Nersingen. Die Leiterin des Vöhringer Kulturzentrums ist beruflich vielbeschäftigt, sie ist sportlich und fährt gerne Ski.
Studie bestätigt positive Wirkung
Rückenschmerzen sind in der westlichen Welt Volkskrankheit Nummer eins, dem Gesundheitsreport 2017 der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge kommt es dadurch allein in Deutschland jährlich zu 25 Millionen Fehltagen im Beruf.
Sportsonnenbrille und Kontaktlinsen
Für sportliche Radfahrer ist eine spezielle Sportsonnenbrille unverzichtbar: Sie hilft nicht nur bei der Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse, sondern dient vor allem dem Schutz vor Verletzungen, vor Fahrtwind, Staub und vor Insekten. Für den Sporteinsatz ist deshalb neben der passenden Tönung die Qualität der Gläser entscheidend, sie müssen bruchsicher sein und vor Wind und Fremdkörpern schützen.
Wer gut sieht, lernt besser
Schulanfängern steht eine Zeit voller neuer Eindrücke bevor – aber auch Herausforderungen, die das schulische Umfeld und der Unterricht mit sich bringen. Vor allem an die Augen der Kinder werden nun erhöhte Anforderungen gestellt.
Einkaufstipps für Sehbehinderte
Eine Sehbehinderung verursacht oft starke Einschränkungen im Alltag, insbesondere in der „Außenwelt“, die meist nicht auf die Bedürfnisse Betroffener eingestellt ist.
Moderne Technologien für Sehbehinderte
Der Mensch nimmt mehr als 80 Prozent aller Informationen über die Augen auf. Sehen bedeutet deshalb im täglichen Leben Teilhabe und auch Selbstständigkeit. Wenn das Alter oder eine Augenkrankheit die Sehfähigkeit so stark einschränken, dass eine Brille nicht mehr ausreicht, gehen diese oft Schritt für Schritt verloren.
Sicher in den Urlaub
Mit dem Wohnmobil quer durch Frankreich touren, ein paar Tage Strandurlaub an der Nordsee genießen, in Südtirol die Wanderschuhe schnüren oder einen Kulturtrip in die Toskana unternehmen
Blendfrei durch den Sommer
Egal ob Bergwanderungen, eine Fahrradtour oder gar ein Ausflug mit dem Segelboot: Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen hält es niemanden mehr im Haus. Selbstverständlich dürfte es für die meisten sein, die Haut bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten mit einer guten Sonnencreme zu schützen.
Die Sehschärfe zurückgewinnen
Rund 90 Prozent der Bevölkerung über 75 Jahre leidet am Grauen Star, auch Katarakt genannt, und etwa die Hälfte der Betroffenen nimmt Sehbeeinträchtigungen wahr. Die weltweit häufigste Augenerkrankung schreitet langsam voran und wird häufig erst bei einer Routineuntersuchung entdeckt.