Lifestyle
CMO – DER MAGNETISCHE AUSGLEICHSOSZILLATOR
CMO ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Compensatory Magnetic Oscillator“. Früher sprach man von „Tecno AO“ (Autonomous Oscillator oder Alpha Oscillator). Ein CMO kompensiert die biologischen Effekte von elektromagnetischer Strahlung und stellt den natürlichen Rhythmus des menschlichen Körpers wieder her.
Auf klimafreundliche Ernährung setzen
Flugreisen, Autofahren, vielleicht noch der Energieverbrauch im Haushalt: Das sind typische Bereiche, die Verbraucher beim Stichwort „Klimaschutz“ in den Sinn kommen dürften. Überall dort, wo Verbrennungsmotoren laufen, entstehen Abgase, die sich potentiell schädlich auswirken und den befürchteten Treibhauseffekt verstärken können.
So findet man den richtigen Mahlgrad für leckeren Kaffee
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. 161 Liter davon genehmigen wir uns nach Angaben der Zeitschrift „Capital“ jährlich im Durchschnitt. Laut der Aral-Kaffeestudie 2017 ist es vor allem die Frische, die einen guten Kaffee ausmacht.
Brillenparty
Eine Brille ist mehr als eine Sehhilfe. Sie soll so individuell sein wie Sie. Tragen Sie zu Ihrer Kleidung nicht nur den passenden Schmuck, sondern auch eine darauf abgestimmte Brille und suchen Sie sich diese doch mal gemeinsam mit Freunden im eigenen Wohnzimmer aus.
Die Unzertrennlichen
Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen im Sommer. Gebrutzelt wird zu den unterschiedlichsten Anlässen – nach Feierabend, mit Familie und Freunden, zu bestimmten Festen oder im Sommer 2018 zur Fußball-Weltmeisterschaft.
Mit Anti-Aging gesund und zufrieden bleiben
Hier eine teure Creme, dort ein Wellnesswochenende, da ein paar Detox-Tage – ist das schon Anti-Aging? Eher nicht. Denn um sich tatsächlich lange fit zu fühlen und auch so auszusehen, sind mehr als ein paar Alibi-Maßnahmen zwischendurch notwendig.
Kraftstoff, Futtermittel, Bodenverbesserer
Für die meisten Menschen ist der Raps ein echter Sommerbote: leuchtend gelbe Felder, soweit das Auge reicht. Und in der Luft liegt der typische süße Geruch, der an den Honig erinnert, den die Bienen aus der üppigen Blütenpracht gewinnen.
Fenster öffnen gegen unerwünschte Gäste
Rund 20 Prozent der deutschen Haushalte haben Schätzungen zufolge mit Schimmel zu kämpfen. „Die dunklen Flecken sind nicht nur unansehnlich, sondern auch ungesund. Sporen und giftige Stoffwechselprodukte der Pilze können Allergien und Asthma hervorrufen.
Matratzen richtig reinigen
Nicht nur zum alljährlichen Frühjahrsputz ist es wichtig, eine Matratze gründlich zu reinigen. Wenn dies ständig vernachlässigt wird, entsteht ein perfekter Nährboden für Keime, Milben und Bakterien.