Psychische Gesundheit
Lockruf des Waldes
Waldbaden fördert das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Das haben die Menschen im ‚Land der aufgehenden Sonne‘ schon früh erkannt und pilgern daher regelmäßig in die Natur, um den Wald mit allen Sinnen zu fühlen und ganz bewusst wahrzunehmen. Das sogenannte „Shinrin-Yoku“ boomt in Japan seit langem und gilt als anerkannte Therapieform. Mittlerweile hat …
INNOVATION IST TEIL UNSERER DNA MASSGESCHNEIDERTE SUCHTBEHANDLUNG IN DER LIFESPRING PRIVATKLINIK
Neue Test- und Analyseverfahren bis hin zu genbasierten Untersuchungen werden in Zukunft optimierend in die Behandlung einfließen. Diese können sehr spezifische Fragestellungen mit hoher Treffsicherheit beantworten. Dazu gehören in der Regel konkrete Informationen, wie Neigung zu Nebenwirkungen bei Medikamenten oder individuelle Unterschiede im Stoffwechsel. Diese verschiedenen Testverfahren können nun als zusätzlicher Baustein als eine von …
PSYCHOSOMATISCHE KLINIK ERNEUT AUF DEM SPITZENPLATZ
Wegen ihrer besonderen Leistungen belegt die Valere Psychosomatische Privatklinik im Südschwarzwald erneut einen Spitzenplatz unter den stationären psychosomatischen Kliniken Deutschlands auf der Arzt- und Klinikbewertungsplattform Jameda: • Sie ist einzigartig in Deutschland aufgrund des Behandlungskonzepts • Sie bietet Intensiv-Therapie in nur 13 Tagen an • Patienten haben täglich Einzeltherapie • und täglich Chefarztbehandlung Es ist …
Personale Medizin im Klinikum Schloss Lütgenhof
Neben dem innovativen und exzellenten medizinischen Konzept erwartet Sie im Klinikum Schloss Lütgenhof eine besondere Atmosphäre – ein Zuhause auf Zeit. Das medizinische Gesamtkonzept im Klinikum Schloss Lütgenhof – die Personale Medizin – wurde von Herrn Prof. Dr. med. et phil. Gerhard Danzer entwickelt. Als jahrzehntelang an der Charité (Berlin) tätiger Facharzt für Innere Medizin …
Depressionen – Der Einsatz von Neurostimulationsverfahren
Mit der Einführung der Neurostimulationsverfahren orientiert sich das EVK an den aktuellen Entwicklungen neurobiologischer Behandlungsverfahren in der Psychiatrie.
Freude wieder erlernen
Melancholie in der dunklen Jahreszeit kann jeden von uns erwischen. Sie macht uns nachdenklich, dünnhäutig, sensibel.
Depressionen –
Der Einsatz von neuromodulatorischen Verfahren
Das EVK orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen neurobiologischer und psychotherapeutischer Verfahren, unter Berücksichtigung verschiedener Neurostimulationsverfahren.
Sigma Zentrum
Das Sigma-Zentrum Bad Säckingen wird als Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin von Patienten aus ganz Deutschland aufgesucht. Die Fachklinik ist seit vielen Jahren durch ein wegweisendes Therapiekonzept mit einer Vielzahl medizinischer und fachtherapeutischer Verfahren erfolgreich. Wir führten ein Gespräch mit dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Christoph Bielitz. Die Anzahl der psychischen Erkrankungen steigt …
Der Nobelpreisträger, der im Wald einen höflichen Waschbären traf
Ob wir ein Verhalten als „normal“ oder „psychisch krank“ beurteilen, ist nicht selten Ermessenssache. Zum Problem werden Eigenarten, wenn sie ein normales Leben unmöglich machen.